ÜBER UNS
Wir wollen damit einen essentiellen Beitrag zur europäischen Integration und zum Weiterbau des europäischen Freundschafts- und Friedenswerkes leisten. Bei all diesem Bestreben soll natürlich die persönliche Freundschaft, das Genießen eines edlen Tropfens und die Pflege der schönen Künste nicht zu kurz kommen. Wir laden Sie daher ein, den Schritt zur Mitgliedschaft in den ORDO EQUESTRIS VINI EUROPAE in Betracht zu ziehen, indem Sie persönlich Mitglied werden.
DAS WESEN DER EUROPÄISCHEN WEINRITTERSCHAFT
- für die Weinkultur und Würdigung sowie Bekanntmachung des edlen Weines
- für die Wissenschaft und Forschung zum Thema Wein
- für das Wahre, Gute und Schöne sowie für kultivierte Feste
- für die Wendung zum Besseren der Lebensdinge und Weinesdinge
- die christlichen Werte, da die sakrale Mitte des Weinritterordens im Symbol unseres Glaubens verankert ist
- für den wahren Adel des Geistes, sohin die Ritterschaftsämter mit Freiwilligkeit und Ehrenamtlichkeit ausgezeichnet - und somit gemeinnützig und nicht auf Gewinn ausgerichtet sind
- für soziale, caritative Werke und kulturelle, wissenschaftliche Initiativen
- für die Erfüllung eines hohen historischen, gesellschaftlichen, kulturellen Anspruches, da der Weinritterorden in der mittelalterlichen Ritterordenstradition wurzelt, insbesondere in der des St. Georgsordens aus 1333 bzw. 1468
- für die Pflege ideeller Werte, nobler Geisteshaltung und edler Ritterlicher Freundschaft
- für die Menschenwürde und die europäische Wertegemeinschaft
- für die europäische Identität und die natürliche europäische Zusammengehörigkeit
- für den Frieden, da der Weinreichtum die Fruchtbarkeit des Friedens zeigt.
Die standesgleichen Ritterlichen Eidgenossen Ritterlicher Hospes, Consiliarius de Vino, Judex de Vino und Eques de Vino dienen durch ihr Bekenntnis zur Ritterschaft und durch konkrete Beiträge und Aktivitäten im persönlichen und beruflichen Bereich für die Verwirklichung der edlen Ordensziele.
Der Ritterliche Senat ist der Vorstand der gesamten Ritterschaft mit all ihren Teilen und hat seinen Sitz am Gründungsort der Weinritterschaft in der Freistadt Eisenstadt, Österreich. In den einzelnen Regionen wirken Ritterliche Consulate (regionale Teilritterschaften).
Der Schwellensatz zur Ritterschaft lautet:
,,Erst wenn du den Neid besiegst und dich für Andere einzusetzen beginnst, wirst du zum wahren Ritterlichen Menschen."
IN HONOREM DEI et IN HONOREM VINI
LEGAT MONS FERRUM
Der Ritterliche Senat ist der Vorstand der gesamten Ritterschaft mit all ihren Teilen und hat seinen Sitz am Gründungsort der Weinritterschaft in der Freistadt Eisenstadt, Österreich. In den einzelnen Regionen wirken Ritterliche Consulate (regionale Teilritterschaften).
,,Erst wenn du den Neid besiegst und dich für Andere einzusetzen beginnst, wirst du zum wahren Ritterlichen Menschen."
IN HONOREM DEI et IN HONOREM VINI
LEGAT MONS FERRUM
ENTSTEHUNG DES LEGATES MONS FERRUM
08.05.2006
Komturei-Gründung im Gasthaus Walits-Guttmann durch den damaligen Komtur und späteren I. Legat Eques Wolfgang Mungitsch06.10.2007
Ausrufung des LEGAT VI in der Martinskirche in Deutsch Schützen27.08.2017
10-Jahre-Jubiläumslegatsfest in Pinkafeld unter dem Namen LEGAT MONS FERRUM.
EIDGENOSSEN

Eques OKT Eduard Fikisz
I. Legat

Eques Josef Walits
II.Legat

Eques Josef Wallner
Kelchträger

Eques Herbert Guttmann

Eques Ewald Dworschak

Eques Ludwig Fritz
Kämmerer und Schwertträger

Eques Volker Wiesmann
Legatsrat


Iudex Franz Bauer
Marschallhauptmann, Legatsrat

Iudex Herbert Bleyer

Iudex Alfred Halwachs

Iudex Josef Müller

Eques Josef Wiener
Legatsrat

Consiliarius Eduard Ehrenhöfler

Pfarrer Consiliarius Norbert Filipitsch


Consiliarius Erwin Sagmeister

Consiliarius Friedrich Lechner
Stabträger

Consiliarius Martin Zloklikovits

Iudex Erwin Stübegger
Legatsrat

Iudex Martin Berger

Iudex Siegfried Kleber

Iudex Helmut Schreiber

ludex Gottfried Narnhofer

Consiliarius Dietmar Varga + 01.01.2022
Bannerträger

Consiliarius Martin Zieger

Consiliarius Martin Pasler

Consiliarius Pater Raphael

Consiliarius Thomas Deutsch
Marschall-Leutnant

Hospes Horst Kallich

Hospes Wolfgang Piribauer

Hospes Matthias Jalits

Consiliarius Franz Stangl

Consiliarius Ernst Wachholder

Dame Heidemarie Breschjak

Hospes Armin Dax-Sinkovits

Dame Yana Schreiber

Consiliarius Werner Schuch

Consiliarius Dietmar Ulreich

Consiliarius Karl Dienbauer

Consiliarius Johann Pfeffer

Hospita Ursula Ulreich-Kisslinger

Hospita Maria Portschy

Hospita Noi Varga

Hospes Gerhard Bruckner

Hospes Walter Stubits

Hospita Ursula Ulreich-Kisslinger

Hospes Josef Lehner
KONTAKT
Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung
LEGAT MONS FERRUM
- 1. Legat Eques Eduard Fikisz
Deutsch Tschantschendorf 27
7544 Tobaj